Frameworks und Bibliotheken

Es kann viel Zeit und Mühe gespart werden, wenn man bei der Arbeit und im Umgang mit Programmiersprachen auf der Suche nach einer Lösung auf Frameworks und Bibliotheken setzt. Ein paar dieser Helfertools schauen wir uns hier etwas genauer an.

Bibliotheken

Programmbibliotheken sind eine Sammlung von Unterprogrammen, die einen Lösungsweg für zusammengehörende Problemstellungen anbieten. Bei Programmbibliotheken handelt es sich nicht um lauffähige Programme, sondern viel mehr um Hilfsmodule, die den Programmen zur Verfügung stehen. Eine besondere Form von Programmbibliotheken sind Frameworks.

Interessante Bibliotheken sind unter anderem:


Frameworks

Frameworks werden für die objektorientierte sowie für die komponentenbasierte Programmierung eingesetzt, um zum Beispiel durch vordefinierte Klassen häufige Funktionen an verschiedenen Stellen einzubinden, ohne diese jedes Mal neu zu definieren.

Interessante Frameworks sind unter anderem:


Content Management systeme (CMS)

Content Management Systeme (CMS) werden verwendet, um gemeinsam digitale Inhalte für Webseiten zu erstellen, zu bearbeiten, zu organisieren und darzustellen.

Interessante CMS sind unter anderem:


Neben den Bibliotheken, Frameworks und CMS gibt es noch die Laufzeitumgebung Node.js