Was ist HTML?
HTML wird dazu verwendet, die Inhalte von Internetseiten zu strukturieren. HTML steht für "Hypertext Markup Language", übersetzt bedeutet das so viel wie Sprache zur Markierung von Hypertext. Dabei handelt es sich um eine textbasierte Auszeichnungssprache, HTML ist somit keine Programmiersprache! HTML ist plattformunabhängig, das bedeutet, dass die geläufigen Betriebssysteme wie Windows, Linux und MacOS genau wie die mobilen Betriebssysteme diese Auszeichnungssprache verstehen und den Inhalt von HTML innerhalb des Browsers rendern können.
Kurze Geschichte zu HTML
Im November 1992 erschien die erste Version der HTML-Spezifikation durch die arbeiten an der europäischen Organisation für Kernforschung (Cern) auf der Suche nach einer Möglichkeit, Dokumente auf elektronischen Wege, einfach schnell und strukturiert unter mehreren Personen zu teilen und zu verknüpfen. Das ist auch der Startschuss für das World Wide Web gewesen, welches das größte von Menschen erschaffene Netzwerk von Verknüpfungen und Dokumenten überhaupt ist. Die Weiterentwicklung des World Wide Web wird hauptsächlich vom World Wide Web Consortium (W3C) und der Web Hypertext Application Technology Working Group (WHATWG) vorangetrieben.
Die Struktur von HTML
Ein HTML Dokument besteht aus 3 Bereichen.
Der erste Teil steht auch direkt in der ersten Zeile und ist die Dokumenttypdeklaration (<DOCTYPE>
).
Durch diese Deklaration vermitteln wir Informationen darüber, wie das Dokument behandelt werden soll.
Der zweite Teil ist der HTML-Kopf (<head>
), hier werden technische und dokumentarische Informationen angegeben, die für die korrekte Verarbeitung der Datei benötigt werden.
Darunter gehören neben dem Titel der Webseite auch diverse Meta-Daten und Links zu anderen Dateien, die für die Verarbeitung des HTML Dokumentes nötig sind.
Der dritte Teil ist der HTML-Körper (<body>
), indem alle Elemente angegeben werden, die im Anzeigebereich des Browsers sichtbar sein sollen.
Üblicherweise sieht eine HTML-Datei dann in etwa so aus:
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="utf-8">
<title>Seitentitel</title>
</head>
<body>
<p>Textabsatz</p>
</body>
</html>
Was benötige ich für HTML?
Um HTML Dateien zu erstellen, wird ein Texteditor benötigt. Empfehlenswert ist es, einen Texteditor zu verwenden, der über Syntax-highlighting verfügt, um eine bessere Übersicht über den Code zu haben. Um die HTML-Datei aufzurufen, wird ein Webbrowser benötigt. Es gibt Webbrowser, die sich für das entwickeln einer Webseite besser eignen als andere Webbrowser. Beide Programme gibt es in kostenloser Vollversion.
Lass uns Anfangen
- Erste Schritte
- Grundgerüst
- Textabsätze
- Kommentare
- Überschriften
- Sonderzeichen / Entities
- Leerzeichen und Zeilenumbrüche
- Block- und Inlineelemente
- Textauszeichnung
- Attribute
- Listenelemente
- Tabellen
- Id´s und Klassen
- Verlinkungen
- Formulare
- Grafiken
- Audio und Video
- Interaktive Elemente
- DOM / Document Object Model
- Validieren
- Schlüsselwörter