Schlüsselwörter
Die meisten reservierten Wörter sind sogenannte Schlüsselwörter (Keywords), diese stehen für bestimmte Bedeutungen.
Der Interpreter benötigt solche Schlüsselwörter, um das Programm korrekt auszuführen.
Schnellzugriff
# A B C D E F I L N O P R S T V W Y
#
/* oder//
Kommentare werden nicht vom Browser ausgewertet und können an beliebiger Stelle im Dokument platziert werden. Bei Kommentaren in JavaScript unterscheidet man zwischen einzeiligen Kommentaren und mehrzeiligen Kommentaren. Einzeilige Kommentare werden mit // eingeleitet und kommentieren den Rest der Zeile aus, sodass der Interpreter direkt in der nächsten Zeile springt.
let lottozahl1 = 3; // eine Zahl bei Lotto
Bei mehrzeiligen Kommentaren wird alles zwischen den Zeichen /* und */ vom Interpreter ignoriert, egal ob dieses Kommentar nur eine oder mehrere Zeilen betrifft.
let lottozahl2 = 7; /* noch eine Zahl bei Lotto */ let lottozahl3 = 14;
let lottozahl4 = 20; /* Mehr Zahlen darf ich nicht verraten
Daher wird der Rest jetzt auskommentiert */
let superzahl = 5;
A
alert
Von der Browser-Laufzeitumgebung definierte Variable. Öffnet ein Hinweisdialogfenster.
async
Dient dem Kennzeichnen von asynchronen Funktionen.
await
Dient dem Warten auf das Ereignis von asynchronen Funktionen.
B
blur
Von der Browser-Laufzeitumgebung definierte Variable. Teil eines Event-Objekts
break
Dient dem Abbrechen von Mehrfachverzweigungen und Schleifen.
C
case
Dient der Definition einzelner Programmzweige in einer Mehrfachverzweigung.
catch
Dient dem Abfangen von Fehlern.
class
Dient der Definition von Klassen.
close
Von der Browser-Laufzeitumgebung definierte Variable. Schließt Dokumentinhalt.
closed
Von der Browser-Laufzeitumgebung definierte Variable. Enthält Informationen zum Fensterstatus.
const
Dient der Definition von Konstanten.
continue
Dient dem Abbrechen von Schleifeniterationen.
D
debugger
Dient der Definition von Anhaltepunkten im Programm.
default
Dient der Definition eines Standardprogrammzweiges bei Mehrfachverzweigungen.
delete
Dient zum Löschen von Objekteigenschaften.
do
Dient der Definition von fußgesteuerten Schleifen.
document
Von der Browser-Laufzeitumgebung definierte Variable. Einstiegsobjekt des DOM.
E
else
Dient der Definition eines alternativen Programmzweiges bei Verzweigungen.
enum
Reserviertes Schlüsselwort, bisher ohne Funktion.
export
Wird im Zusammenhang mit Modulen verwendet.
extends
Dient der Definition von Unterklassen bzw. Oberklassen.
F
finally
Dient der Definition von Standardverhalten beim Behandeln von Fehlern.
focus
Von der Browser-Laufzeitumgebung definierte Variable. Objekt zur Fenstersteuerung.
for
Dient der Definition von Zählschleifen.
frames
Von der Browser-Laufzeitumgebung definierte Variable. Zugriff auf Frames
function
Dient der Definition von Funktionen.
I
if
Dient der Definition von bedingten Anweisungen und Verzweigungen.
implements
Reserviertes Schlüsselwort.
import
Wird im Zusammenhang mit Modulen verwendet.
in
Prüft ob ein Objekt eine Eigenschaft oder eine Methode enthält.
interface
Reserviertes Schlüsselwort.
instanceof
Prüft ob ein Objekt eine Instanz eines Prototyps ist.
L
let
Dient der Definition von Variablen.
location
Von der Browser-Laufzeitumgebung definierte Variable. Objekt mit Informationen zur URL.
N
navigator
Von der Browser-Laufzeitumgebung definierte Variable. Objekt mit Informationen zum Browser.
new
Dient dem Erstellen von Objektinstanzen.
O
open
Von der Browser-Laufzeitumgebung definierte Variable. Objekt zur Fenstersteuerung.
P
package
Reserviertes Schlüsselwort, bisher ohne Funktion.
private
Reserviertes Schlüsselwort, bisher ohne Funktion.
protected
Reserviertes Schlüsselwort, bisher ohne Funktion.
public
Reserviertes Schlüsselwort, bisher ohne Funktion.
R
return
Dient der Definition eines Rückgabewertes einer Funktion.
S
screen
Von der Browser-Laufzeitumgebung definierte Variable. Objekt mit Bildschirminformationen.
static
Dient der Definition von statischen Methoden.
super
Dient dem Zugriff auf die Oberklasse aus einer (Unter-)klasse.
switch
Dient der Definition von Mehrfachverzweigungen.
T
this
Dient dem Zugriff auf ein Objekt innerhalb des Objekts selbst.
throw
Dient dem Werfen eines Fehlers.
try
Dient der Definition eines Codeblocks, in dem Fehler auftreten können.
typeof
Ermittelt den Typ einer Variablen.
V
var
Dient der Definition von Variablen.
void
Reserviertes Schlüsselwort, bisher ohne Funktion.
W
while
Dient der Definition von kopfgesteuerten Schleifen.
window
Von der Browser-Laufzeitumgebung definierte Variable. Objekt, welches das DOM repräsentiert.
with
Reserviertes Schlüsselwort sollte nicht verwendet werden und ist im strikten Modus nicht erlaubt.
Y
yield
Kommt bei Generatorfunktionen zum Einsatz.
Zurück zur JavaScript Startseite Zurück zur vorherigen Seite Weiter mit PHP