Variablen

Eine Variable speichert Werte, die während eines Skripts variabel verändert werden können.

Die Variable beginnt in PHP immer mit dem Dollar-Zeichen ($). Sie muss zwar nicht beim ersten Auftreten deklariert werden, das bedeutet, dass sie nicht an einen bestimmten Datentyp (Zeichenkette, Zahl oder Sonstiges) gebunden ist. Aber dafür muss sie einen Wert zugewiesen bekommen. Die Wertzuweisung erfolgt über den Zuweisungsoperator (=).

Variable deklarieren

$hobby = "Programmieren";

Die Variable mit dem Namen "hobby" wurde der Wert "programmieren" zugewiesen.


Benennung

Der Variablenname darf nur aus Buchstaben, Ziffern und dem Unterstrich (_) bestehen. Beginnen darf der Name aber nur mit einem Buchstabe oder dem Unterstrich, nicht mit einer Ziffer. Dabei bleibt viel Raum für viele Variablennamen. In PHP können sogar Sprachkonstrukte oder Anweisungen wie "echo" oder "if" für Variablennamen verwendet werden.

Schlüsselwörter als Variablenname

$echo = 4;
$if = 12;
echo = $echo + $if;

Die Namenskonventionen für Variablen sagt aber aus, dass es besser ist, von solchen Experimenten Abstand zu halten und lieber aussagekräftige Namen zu verwenden. Bei zusammengesetzten Namen bietet es sich an, den Unterstrich als Trenner zu verwenden.

Variablenname mit Unterstrich

$oben_rechts = "Nord-Ost";

Man kann aber auch das neue Wort mit einem Großbuchstaben beginnen. Daraus ergibt sich die sogenannte "lowerCamelCase"-Schreibweise. Dabei wird als Beispiel aus den Wörtern "oben" und "rechts" der Variablenname "obenRechts".

Variablenname als lowerCamelCase-Schreibweise

$obenRechts = "Nord-Ost";

Variablen ausgeben

Bisher haben wir immer nur den Wert mit "echo" ausgeben lassen. Wir können Variablen aber auch innerhalb von Zeichenketten ausgeben lassen.

Variablen innerhalb von Strings ausgeben

$temperatur = 26;
echo "Heute werden es $temperatur °Celsius.";

Achtung!

Das funktioniert nur mit den doppelten Anführungszeichen. Bei den einfachen Anführungszeichen wird die Variable nicht eingebunden.

Variablen innerhalb von Strings ausgeben

$temperatur = 26;
echo 'Heute werden es $temperatur °Celsius.';

Um Strings miteinander zu verbinden, wird in vielen Sprachen das + Symbol verwendet. In PHP verwenden wir dazu den Punkt-Operator (.)

Strings verbinden

$satz1 = "Wenn ich groß bin, ";
$satz2 = "werde ich Entwickler.";
echo $satz1 . $satz2

Vordefinierte Variablen

In PHP gibt es eine Reihe von vordefinierten Variablen, um die Arbeit mit dem Browser zu vereinfachen.

Variable Bedeutung
$_GET Enthält die per GET übergebene Werte.
$_POST Enthält die per POST übergebenen Werte.
$_COOKIE Enthält Informationen zu Cookies.
$_REQUEST Enthält Informationen von $_GET, $_POST und $_COOKIE.
$_SEESION Enthält Informationen zu Session-Variablen.
$_SERVER Enthält Informationen über die PHP-Version und den Webserver.
$_ENV Enthält Informationen zur Umgebung in der PHP läuft.
$_FILES Besteht aus Daten von hochgeladenen Dateien.
$_GLOBALS Enthält alle globalen Variablen.

Konstanten

Konstanten haben im Gegensatz zu Variablen immer den gleichen Wert. Definiert werden Konstanten mit dem Schlüsselwort "const".

Konstante definieren

const Geburtsjahr = 2002;

Der Zugriff auf die Konstante erfolgt mit dem Namen der Konstante.

Auf Konstante zugreifen

echo Geburtsjahr;

Ein alternativer Zugriff auf die Konstante erfolgt durch die folgende Schreibweise.

Auf Konstante zugreifen

echo constant ("Geburtsjahr");

Diese Art von Aufruf wird beispielsweise verwendet, wenn der Konstantenname nur als Referenz in einer Variable oder als Parameter einer Funktion gespeichert übergeben wird.

Konstante übergeben

const Geburtsjahr = 2002;
$Jahr = "Geburtsjahr";
echo constant ($Jahr);

Weiter mit Datentypen