Multimeter
Das Multimeter ist der ständige Begleiter, wenn es um das Messen von Strom und Spannung geht.
Mit dem Multimeter können die gebauten Schaltungen überprüft werden. Für die Messung von Strom, Spannung und Widerstand reicht uns ein herkömmliches Multimeter, welches bereits für wenige Euro erhältlich ist. Dieses handelsübliche Multimeter hat 3 Anschlüsse, wobei aber nur 2 für die Messung erforderlich sind. Der Anschluss COM (schwarz) wird für alle Messungen benötigt. Der rote Anschluss wird für die meisten Messungen verwendet. Die Sicherung, die hinter dem roten Anschluss liegt, ist für Ströme bis 200mA dimensioniert. Größere Ströme bis ca. 10A werden dann über den rechtsliegenden blauen Anschluss gemessen.
Die wichtigsten Funktionen sind die Widerstandsmessung, die Spannungsmessung, die Strommessung, die Diodenmessung und die Durchgangsprüfung.
Widerstandsmessung
Wenn der Widerstand gemessen werden soll, muss das Wahlrad des Multimeters auf den Bereich gestellt werden, der durch das Ω-Symbol gekennzeichnet ist.
Die Zahlen stehen für den erwarteten Widerstandsbereich, der vorab eingestellt werden muss. Die Widerstandsmessung erfolgt parallel zum Widerstand.
Spannungsmessung
Für die Spannungsmessung unterscheiden wir zwischen Gleichspannung und Wechselspannung. Hier wird das Wahlrad des Multimeters auf den Bereich gedreht, der mit dem V für Volt gekennzeichnet ist. Die zusätzliche Angabe am V ist entweder eine kleine Welle für Wechselspannung oder eine gerade Linie mit einer gestrichelten Linien für Gleichspannung.
Wir werden für unsere Schaltungen nur im Bereich der Gleichspannung arbeiten. Auch hier ist es notwendig, den Messbereich mit dem Wahlrad vorher auszuwählen. Eine Spannungsmessung erfolgt immer parallel zum Messobjekt.
Strommessung
Für die Strommessung müssen wir das Wahlrad auf den Bereich stellen, der mit dem A gekennzeichnet ist.
Auch hier muss der erwartete Messbereich ausgewählt werden. Hier ist zwingend darauf zu achten, dass neben den eingestellten Messbereich auch die Kabelbelegung an den Anschlüssen korrekt erfolgt. Die Strommessung erfolgt dann in Reihe, also wird das Messgerät hier ein Teil des Stromkreises.
Diodenmessung / Durchangsprüfung
Wenn das Wahlrad des Multimeters auf das Symbol für Dioden und dem Symbol für akustische Wellen gestellt wird, kann eine Durchgangsprüfung erfolgen.
Wenn die beiden Kontakte vom Multimeter aneinandergehalten werden, ist ein akustisches Signal zu hören. Dadurch können wir prüfen, ob die Diode in der richtigen Richtung eingebaut wurde und den Strom durchlässt. Auch für die Suche nach dem richtigen Kabelende bei unübersichtlichen Aufbauten kann diese Funktion nützlich sein.
Weiter mit Multimeter